Damit Sie sich schnell in unserer Datenschutzerklärung orientieren können, hier die genaue Übersicht:
I. Datenschutz auf einen Blick
II. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
- Datenschutz
- Verantwortlicher
- Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
- SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
- Datenlöschung
III. Datenschutzbeauftragter
IV. Datenverarbeitung auf unserer Website
V. Plugins und Tools
I. Datenschutz auf einen Blick
1. Allgemeine Hinweise
Folgende Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
2. Datenverarbeitung auf unserer Website
2.1 Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Utopia GmbH, siehe Ziffer II.2.
2.2 Welche Daten erfassen wir?
Bestimmte Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, IP-Adresse, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Personenbezogene Daten wie z.B. Ihr Vor- und Nachname, Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, postalische Adresse, Telefonnummer, etc.) werden erhoben, wenn Sie uns diese mitteilen, etwa bei Eingabe in ein Kontaktformular.
2.3 Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Die Verarbeitung automatisch erfasster Daten erfolgt, sobald Sie unsere Website besuchen. Soweit in den folgenden Regelungen nichts anderes angegeben ist, ist die Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, d.h. eine Interessenabwägung, basierend auf unserem berechtigten Interesse, Ihnen eine möglichst perfekt funktionierende Webseite anzubieten.
Die Verarbeitung von Ihnen bereitgestellter Daten erfolgt, um Ihnen bestmögliche, nach Möglichkeit auf Sie zugeschnittene Produkte, Angebote und Informationen bereitstellen zu können. Soweit in den folgenden Regelungen nichts anderes angegeben ist, ist die Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung jeweils Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 a) (Einwilligung), z.B. im Fall der Bestellung des E-Mail-Newsletters.
2.4 Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Werden Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeitet (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Den Widerspruch können Sie durch eine formlose E-Mail an [email protected] erklären.
Daneben haben Sie jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Ferner stehen Ihnen die Rechte auf Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit zu. Schließlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren.
Zu allen Fragen zum Datenschutz können Sie sich auch jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse postalisch oder per E-Mail an [email protected] an uns wenden.
II. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
1. Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Utopia GmbH
Kühbachstr. 11
D-81543 München
Geschäftsführer: Dr. Meike Gebhard, Christian Riedel, Registergericht AG München, Registernummer: HRB 211313
Telefon: +49 89 990 196-0
3. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an [email protected]. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
4. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
5. Datenlöschung
Sie haben unter anderem das Recht, jederzeit die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an [email protected].
Wenn Sie Ihr Nutzer-Profil bei uns löschen, bleiben Ihre bis dahin verfassten Beiträge abrufbar, werden jedoch anonymisiert. Eine Ausnahme besteht dann, wenn Ihre Beiträge in Diskussionen von Dritten zitiert werden. Solche Zitate bleiben aus technischen Gründen unverändert. Auch vor diesem Hintergrund empfehlen wir Ihnen, als Benutzernamen nicht Ihren Klarnamen zu wählen.
III. Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Herrn Geschäftsführer René Rautenberg
ER Secure GmbH
René Rautenberg
Geschäftsführer
In der Knackenau 4
82031 Grünwald
Sie erreichen ihn unter folgender E-Mail-Adresse: [email protected]
IV. Datenverarbeitung auf unserer Website
1. Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an unsere Webseite („First Party Cookie“) oder an eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt.
Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. Diese Informationen nutzen wir, um Ihnen die Website gemäß Ihren Präferenzen optimal gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf Ihrem Endgerät identifiziert.
Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von Ihnen aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können.
Da wir derzeit auf dieser Webseite nur Cookies verwenden, die unbedingt erforderlich sind, können sie diese im Moment nicht deaktivieren.
Sie haben aber jederzeit die Möglichkeit, Cookies generell in Ihrem Browser zu deaktivieren. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in den jeweiligen Hilfeseiten Ihres Browser oder im Internet etwa unter den Suchworten „Cookies deaktivieren“ oder „Cookies löschen“ (Anleitung zum Löschen im Microsoft Internet Explorer, in Mozilla Firefox, in Safari (desktop) / Safari (mobile), in Opera, in Google Chrome). Dadurch wird das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät verhindert und führt dazu, dass Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Wir weisen allerdings darauf hin, dass die generelle Deaktivierung von Cookies zu Funktionseinschränkungen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite führen kann.
2. Server-Log-Dateien
Bei Aufrufen unserer Website übermittelt Ihr Browser automatisch so genannte Server-Log-Dateien an uns. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, d.h. eine Interessenabwägung, basierend auf unserem berechtigten Interesse, Ihnen eine möglichst perfekt funktionierende Webseite anzubieten.
V. Plugins und Tools
1. CloudFlare (Reverse Proxy)
Zum sicheren und schnellen Ausliefern unserer Inhalte an den Endnutzer sowie zum Schutz vor Angriffen und schädlichen Bots nutzen wir Dienste unseres Technologiepartners CloudFlare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA. Alle Daten zu und von diesem Server, werden durch das CDN („Content Delivery Network“) von Cloudflare übertragen. Zur Erkennung von Angriffen und deren Abwehr speichert Cloudflare Zugriffsdaten, welche in der Regel innerhalb von 4 Stunden, spätestens jedoch nach 3 Tagen, wieder gelöscht werden. Der Reverse Proxy von Cloudflare wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 Abs. 3 Satz 1 DSGVO eingesetzt.
Cloudflare Privacy & Security Policy – https://www.cloudflare.com/security-policy/
Letztes Update dieser Datenschutzerklärung: 04. April 2022